Idyllische Straße Tour E / Großerlach - Grab - Rottal - Welterbe Limes
Wanderung
Wer sich für den Limes interessiert, ist auf dieser Wanderung genau richtig. Ein Stück führt sie auf dem Limeswanderweg und vorbei an einer römischen Wachturmruine.
Wanderparkplatz - Grab - Schönbronn - Wielandsweiler - Scherbenmühle - Traubenmühle - Hankerstmühle - Limes - Grab - Wanderparkplatz
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Wanderparkplatz Grab
Wanderparkplatz Grab
Diese Wanderrroute führt durch den Mainhardter Wald, mit sanften Hügeln, romantischen Weilern und Gehöften. Von den vielen Mühlen im Gebiet des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald sind an der Strecke durch das landschaftlich herrliche Rottal drei zu finden: die Scherbenmühle, die Traubenmühle und die Ruine der Hankerstmühle (ehemalige Mahl- und Sägmühle), die im Jahre 1371 erstmalig urkundlich erwähnt wurde. Auf dem Limeswanderweg geht es bergauf und bergab schnurgerade wieder zurück nach Grab.
Die römische Wachturmruine „Färberswald“ liegt direkt an der Wanderstrecke. Dieser Abschnitt ist einer der am besten erhaltenen Strecken des obergermanischen Limes. Unweit des Wanderparkplatzes befindet sich der rekonstruierte Limesturm auf dem Heidenbuckel. Diese Anlage zeigt den Zustand des obergermanischen Limes von ca. 130 bis 260 n.Chr. und ist vermuteter Hauptvermessungspunkt der 80 km langen, geraden Limeslinie. Als Ausgangspunkt für diese Wanderung bietet sich auch Wielandsweiler an, nach der Wanderung kann dort in der „Sonne“ oder im „Rössle“ eingekehrt werden.
Sehenswürdigkeiten:
- rekonstruierte Limesanlage mit Wachtturm am Heidenbuckel, Tel. 07192 9790618
- Landschaftsschutzgebiet Rottal
- ehem. Hankertsmühle, Tel. 07192 9790356
- Limeslinie "Saugraben", Tel. 07192 9790616
- Wachtturm 9/77 "Färberswald"
Wanderparkplatz bei Grab
Weitere Tourendetails
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 10,8 km |
Aufstieg | 130 m |
Abstieg | 130 m |
Dauer | 2h 53´ |
Niedrigster Punkt | 380 m |
Höchster Punkt | 510 m |

Die Tour wird präsentiert von: Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V.