Schlosskirche Schloss Schmiedelfeld

Schloss Schmiedelfeld in Sulzbach ist ein ehemaliges Schloss aus dem 12. Jahrhundert auf den Grundfesten einer ehemaligen Burg staufischen Ursprungs und zählt laut Prescher zu den ältesten Limpurg'schen Besitzungen. Seit Mitte des 16. Jahrhundert residierten und regierten von hieraus mehrere Schenken von Limpurg als eigene Linie. Die dem Schloss anhängige Schlosskirche ist eine der wenigen Sakralbauten der Renaissance im Landkreis Schwäbisch Hall. Sie wurde 1594/95 von Schenk Johann IV. und seiner Gemahlin Eleonore von Zimmern, verwitwete von Schwendi erbaut und diente der Linie Limpurg-Schmiedelfeld auch als Grablege.

Die über die Jahrhunderte hinweg durch unterschiedlichste Nutzungen bis zur Unkenntlichkeit verbaute Kirche stand bis vor wenigen Jahren noch in Privatbesitz. Durch eine Stiftung wurde 1993 der örtliche Heimat- und Kulturverein Eigentümer der Kirche und nahm sich der alten Kirche mit dem Ziel ihrer Rettung und Renovierung an.

Sie wurde zum Kulturdenkmal erhoben und gilt als besonders erhaltenswert. Für die aufwendige Restaurierung über acht Jahre hinweg setzten sich das Landesdenkmalamt, die deutsche Stiftung für Denkmalschutz, der historische Verein für Württembergisch Franken, die Gemeinde Sulzbach-Laufen und der Heimat- und Kulturverein Sulzbach-Laufen ein. Hierbei wurde im Innenraum der Kirche ein Gestaltungskonzept umgesetzt, das die zahlreichen baulichen Veränderungen und Verluste in einer Schichtenabfolge vom 16. bis ins 20. Jahrhundert sichtbar macht. Neben den bedeutsamen Fragmenten der Gotik und Renaissance wurden auch die Bauteile des 19. und 20. Jahrhunderts mit in die Konzeption einbezogen.

Seit Fertigstellung im Jahre 2001 dient die Schlosskirche als kulturelle Einrichtung.

Anschrift / Kontakt
Schlosskirche Schloss Schmiedelfeld
74429 Sulzbach-Laufen
Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins Sulzbach-Laufen
Eichelbergstraße 5
74429 Sulzbach-Laufen
Tel. +49 7976 8245