Herrgottskirche Creglingen Mit Seele und Licht
Bedeutender Schnitzaltar von Tilman Riemenschneider, im Mittelpunkt die Himmelfahrt Mariens (entstanden ca. 1502-1506).
Außerdem befinden sich drei weitere sehr sehenswerte Altäre in der Kirche. Der Hochaltar mit der Darstellung der Passion Christi – sehr bewegender Mittelpunkt: Die Kreuzigung Jesu. Die beiden Seitenaltäre zeigen z.B. die Vermählung Mariens und die Verkündigung durch den Erzengel Gabriel. Beide sind signiert von Jakob Mühlholzer aus Bad Windsheim.
Bei Veranstaltungen zum Thema "Seele und Sinne" wird der Altar jeweils am nachmittag so im natürlichen Licht gezeigt, wie Tilman Riemenschneider sich das wohl gedacht hat. Die Durchbrechungen an der Rückwand des Altars im natürlichen Licht betont deutlich sichtbar die Bedeutung. Die Figuren und Altardarstellungen erscheinen in neuen Schattenwürfen und mit ganz anderer Tiefenwirkung. Mit dieser Aktion möchten die Veranstalter wenigstens mit den Augen dem Geist des Künstlers näher kommen.
Die Zeit, in der Riemenschneider lebte: Mit dem beginnenden 16. Jahrhundert verändert die Reformation das Geschehen der Welt. Riemenschneider kennt die sozialen Missstände im Land, weiß um die vielen Armen und Ungebildeten. Er war einer der bedeutendsten Bildschnitzer und Bildhauer am Übergang von der Spätgotik zur Renaissance um 1500.