Museen

In Hohenlohe und Umgebung befinden sich Museen mit einer großen Vielfalt. Einige davon, wie die Kunsthalle Würth oder das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen, haben eine überregionale Strahlkraft. Daneben gibt es aber auch Kleinode, die teilweise von privaten Initiativen liebevoll gepflegt werden. Ein Beispiel dafür ist das Rabbinatsmuseum in Braunsbach.

Eines haben sie gemeinsam. Sie ermöglichen erstaunliche Einblicke in die Geschichte der Region, in deren Tradition und die Lebensweise der Menschen.

Suche verfeinern

25 - 36 von 37 Einträgen
KUNSTZOO und Zahnmuseum
Museum
Krailshausener Straße 15 , 74575 Schrozberg
Dauerausstellung zu den Besuchszeiten des Rathauses, Zahnmuseum nach Vereinbarung
"KUNSTZOO" von Martin SchwarzDauerausstellung und Zahnmuseum im Schrozberger SchlossDie Besucher des Kunstzoos, den Martin Schwarz vor kurzem im Schloss Schrozberg installiert hat, müssen keinen...
Details
Mundharmonikamuseum
Museum
Crailsheimer Straße 9 , 74589 Satteldorf
zur Website

Nur nach vorheriger Vereinbarung oder Ankündigung geöffnet.

Privatsammlung mit über 700 Exponaten. Ausgestellt sind Mundharmonika-Modelle verschiedener Hersteller aus den letzten 120 Jahren; daneben u.a. Plakate, Broschüren, Kataloge.
Details
Urweltmuseum Aalen
Museum
Reichsstädter Straße 1 , 73430 Aalen
+49 7361 5282870 zur Website

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag: 9:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 bis 13.30 Uhr
Sonntag/Feiertag: 12:30 bis 17:00 Uhr
Zugang zum Museum über die Tourist-Information der Stadt im Erdgeschoss
Geschlossen: 24., 25., 31. Dez. und 1. Jan.

Am Marktplatz der Stadt Aalen liegt das größte städtische Fossilienmuseum Süddeutschlands. Im historischen Rathaus werden auf drei Stockwerken mehr als 1.000 einmalige Versteinerungen präsentiert....
Details
Schlossmuseum Langenburg
Museum
Schloss 1 , 74595 Langenburg
+49 7905 94190-34 zur Website
Montags ist Ruhetag. Während der Saison finden Führungen zu jeder vollen Stunde statt (Bitte beachten: zur letzten Führung müssen mind. 6 Personen anwesend sein) - Dauer ca. 45 Minuten.
Gruppen ab 20 Personen  können das Schlossmuseum gerne während der Saison nach Voranmeldung und auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten besuchen.
"Zeitreise - das fürstliche Leben am Hofe miterleben" Seit dem Jahr 1960 hat die fürstliche Familie einen Teil des in der Blüte der Renaissance entstandenen Schlosses der Öffentlichkeit zugänglich...
Details
Deutsches Automuseum Schloss Langenburg
Museum
Schloss 1 , 74595 Langenburg
+49 7905 94190-34 zur Website
Das Automuseum ist frei begehbar. Führungen nach Voranmeldung. Montags ist Ruhetag.
"Was hat die Queen mit einem Mantafahrer, einem Trabant und wilden Rennautos gemeinsam?" "Das Deutsche Automuseum!" lautet die einfache Antwort. Auf Schloss Langenburg heißt das Konzept nämlich:...
Details
Heimatstube im alten Schulhaus Bühlertann
Museum
Pfarrstraße 4 , 74424 Bühlertann
Über Küchen, Radfahrer, die Posthistorie und VolksschulpädagogikDie Heimatstube befindet sich seit 2008 im alten Schulhaus (hinter dem Rathaus). Entstanden ist das kleine Museum aus Beständen der...
Details
"Die Männer von Brettheim"
Museum
Kirchstraße 3 , 74585 Rot am See
zur Website
Erinnerungsstätte „Die Männer von Brettheim" Im Mai 1992 wird die Erinnerungsstätte "Die Männer von Brettheim" eröffnet. Sie zählt mit Sicherheit zu den außergewöhnlichsten Museen der Bundesrepublik....
Details
Feuerwehrmuseum Schwäbisch Hall
Museum
Ripperg 3 , 74523 Schwäbisch Hall
+49 791 9782140 zur Website
ganzjährig jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 11–16 Uhr. Ostern und Pfingsten geschlossen.
"Eine Zeitreise durch die Zeit der Haller Feuerwehr" In den Räumen einer ehemaligen Spinnerei (die 1897 Schauplatz des ersten Schwäbisch Haller Industriebrandes war) finden sich auf einer Fläche von...
Details
Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach
Museum
Reinhold-Würth-Straße 15 , 74653 Künzelsau-Gaisbach
+49 7940 15-2200 zur Website

Geöffnet: täglich 11:00 bis 18:00 Uhr, Eintritt frei

Das Museum Würth, integriert in den Verwaltungsbau der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau-Gaisbach umfasst zwei selbstständige Ausstellungsbereiche: Das Museum für Schrauben und Gewinde und das...
Details
Weygang-Museum
Museum
Karlsvorstadt 38 , 74613 Öhringen
+49 (0) 7941 35394 zur Website

So. 11 - 17 Uhr – Eintritt frei

Gruppenführungen (auf Wunsch mit Kaffeetafel) auch außerhalb der Öffnungszeiten

Die ehemalige Zinngießerei ist jeden 1. Sonntag des Monats geöffnet

Zinnkunst & Römerfunde im Weygang-Museum In historischen, original erhaltenen Räumen können Sie das Vermächtnis des Öhringer Zinnwarenfabrikanten August Weygang bestaunen. Hauptattraktion ist die...
Details
Museum für Brückenbautechnik und Urlurchfunde
Museum
Untere Gasse 2 , 74542 Braunsbach-Geislingen
Kochertalbrücke - Deutschlands höchste Brücke bei Braunsbach-GeislingenDie Fertigstellung der Kochertalbrücke der A6, Europas größte Stahlbetonbrücke, die zwischen Geislingen und Braunsbach das...
Details
Löchnersche Schmiede Langenburg
Museum
Hauptstraße 27 , 74595 Langenburg
zur Website
Mai bis Oktober
Original erhaltene Werkstatt aus den 30er Jahren des letzten JahrhundertsAm Langenburger Marktplatz liegt die typische Huf- und Wagenschmiede mit einer Einrichtung aus der Zeit vor der...
Details
25 - 36 von 37 Einträgen