Museen

In Hohenlohe und Umgebung befinden sich Museen mit einer großen Vielfalt. Einige davon, wie die Kunsthalle Würth oder das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen, haben eine überregionale Strahlkraft. Daneben gibt es aber auch Kleinode, die teilweise von privaten Initiativen liebevoll gepflegt werden. Ein Beispiel dafür ist das Rabbinatsmuseum in Braunsbach.

Eines haben sie gemeinsam. Sie ermöglichen erstaunliche Einblicke in die Geschichte der Region, in deren Tradition und die Lebensweise der Menschen.

Suche verfeinern

1 - 12 von 37 Einträgen
Sägemühlmuseum in Badhaus
Museum
Wiesengrundstraße 8 , 74420 Oberrot
zur Website
Kleinod im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer WaldIm Oktober 1981 kaufte die Gemeinde Oberrot das alte Mühlengebäude in Badhaus mitsamt dem Wasserrecht. Die so genannte "Untere Marhördter Mühle" wurde...
Details
Rabbinats Museum Braunsbach
Museum
Im Rabbinat 6 , 74542 Braunsbach
+49 (0) 7906 8512 zur Website

Geöffnet: 1. Apr. bis 31. Okt. jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, 14:00 bis 18:00 Uhr
Ganzjährig Führungen für Gruppen nach Voranmeldung 

Im ehemaligen Amts- und Wohnsitz des Bezirksrabbiners informiert die Dauerausstellung über die Geschichte der Landjudenin unserer Region.Auf Texttafeln und in Ton dokumenten wird die Geschichte einer...
Details
Muschelkalkmuseum Hagdorn
Museum
Schlossstr. 3 , 74653 Ingelfingen
+49 (0) 7940 1309-22 zur Website

Sonntag: 10:30 bis 16:00 Uhr
1. Mai bis 31. Oktober zusätzlich mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr

In der historischen Inneren Kelter wurde auf fast 600 Quadratmetern mit dem Muschelkalkmuseum Hagdorn einebeeindruckende Ausstellung geschaffen. Vor 240 Millionen Jahren lag Hohenlohe in den Subtropen...
Details
Weygang-Museum
Museum
Karlsvorstadt 38 , 74613 Öhringen
+49 (0) 7941 35394 zur Website

So. 11 - 17 Uhr – Eintritt frei

Gruppenführungen (auf Wunsch mit Kaffeetafel) auch außerhalb der Öffnungszeiten

Die ehemalige Zinngießerei ist jeden 1. Sonntag des Monats geöffnet

Zinnkunst & Römerfunde im Weygang-Museum In historischen, original erhaltenen Räumen können Sie das Vermächtnis des Öhringer Zinnwarenfabrikanten August Weygang bestaunen. Hauptattraktion ist die...
Details
Museum Würth 2
Museum
Am Forumsplatz 1 , 74653 Künzelsau
07940 152230 zur Website

Geöffnet: täglich 10:00 bis 18:00, Eintritt frei

Der umfangreiche Bestand an internationalen bildhauerischen Positionen derletzten 40 Jahre von Eduardo Chillida über Anthony Caro, Tony Cragg, Antony Gormley bis zu Niki de Saint Phalle bespielt den...
Details
Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach
Museum
Reinhold-Würth-Straße 15 , 74653 Künzelsau-Gaisbach
+49 7940 15-2200 zur Website

Geöffnet: täglich 11:00 bis 18:00 Uhr, Eintritt frei

Das Museum Würth, integriert in den Verwaltungsbau der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau-Gaisbach umfasst zwei selbstständige Ausstellungsbereiche: Das Museum für Schrauben und Gewinde und das...
Details
Urweltmuseum Aalen
Museum
Reichsstädter Straße 1 , 73430 Aalen
+49 7361 5282870 zur Website

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag: 9:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 bis 13.30 Uhr
Sonntag/Feiertag: 12:30 bis 17:00 Uhr
Zugang zum Museum über die Tourist-Information der Stadt im Erdgeschoss
Geschlossen: 24., 25., 31. Dez. und 1. Jan.

Am Marktplatz der Stadt Aalen liegt das größte städtische Fossilienmuseum Süddeutschlands. Im historischen Rathaus werden auf drei Stockwerken mehr als 1.000 einmalige Versteinerungen präsentiert....
Details
Heimatstube im alten Schulhaus Bühlertann
Museum
Pfarrstraße 4 , 74424 Bühlertann
Über Küchen, Radfahrer, die Posthistorie und VolksschulpädagogikDie Heimatstube befindet sich seit 2008 im alten Schulhaus (hinter dem Rathaus). Entstanden ist das kleine Museum aus Beständen der...
Details
Museum der Mittelsteinzeit & Geschichtenmuseum Abtsgmünd-Untergröningen
Museum
Schloss 1 , 73453 Abtsgmünd-Untergröningen
Mai bis September sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Andere Zeiten nach Vereinbarung
Neben KiSS, dem Verein Kunst im Schloss Untergröningen mit seinen temporären Ausstellungen im Sommerhalbjahr sowie der ständigen Ausstellung KUNST.STOFF.TÜTEN im Winterhalbjahr, befinden sich im...
Details
"Die Männer von Brettheim"
Museum
Kirchstraße 3 , 74585 Rot am See
zur Website
Erinnerungsstätte „Die Männer von Brettheim" Im Mai 1992 wird die Erinnerungsstätte "Die Männer von Brettheim" eröffnet. Sie zählt mit Sicherheit zu den außergewöhnlichsten Museen der Bundesrepublik....
Details
KZ-Gedenkstätte Hessental
Museum
Karl-Kurz-Straße , 74523 Schwäbisch Hall-Hessental
+49 791 857562 zur Website
Seit 2001 erinnert die KZ-Gedenkstätte Hessental an die Existenz des dortigen KZ-Außenlagers. Von Oktober 1944 bis April 1945 waren hier ca. 800 vor allem polnische jüdische Männer inhaftiert und zur...
Details
Johanniterkirche Schwäbisch Hall
Museum
Im Weiler 1 , 74523 Schwäbisch Hall
+49 791 946723-30 zur Website

Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr, Eintritt frei

Die Johanniterkirche, ein säkularisiertes Kirchengebäude aus dem 12. Jh., zeigt herausragende Meisterwerke der Sammlung Würth aus dem ausgehenden Mittelalter und der Renaissance, mit Werken von Lucas...
Details
1 - 12 von 37 Einträgen