Ob klassisch oder modern, drinnen oder draußen, im Sommer wie im Winter: In Hohenlohe liegt Musik in der Luft!
Weit über die Grenzen hinaus ist der Hohenloher Kultursommer bekannt. Bis zu siebzig Konzerte, verteilt auf fast vierzig Spielstätten in vier Landkreisen, finden jährlich im Rahmen dieses ungewöhnlichen Festivals statt.
Das kleine Festival geht bereits in die fünfte Runde und entwächst langsam aber sicher den Kinderschuhen.
Die Geschichte des "Gaildorfer Bluesfestes" geht auf die Siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts zurück und ist verknüpft mit zahlreichen großen Namen dieser Musikrichtung.
Das mehrtägige Würth Open Air in Künzelsau ist seit 1997 zu einer Institution in Hohenlohe geworden.
Ende März versammelt das Internationale JazzArt-Festival Schwäbisch Hall wieder die Crème de la Crème der internationalen Jazzszene.
Fritz und Siegfried Baier gründeten 1956 die Konzertgemeinde Crailsheim. Der Arbeitskreis Konzertgemeinde versucht insgesamt sechs Mal im Jahr international bekannte Solisten, Kammermusik-Ensembles und Orchester nach Crailsheim zu holen.
Seit 1988 liegt die Konzertgemeinde Schwäbisch Hall in den Händen der Stuttgarter Philharmoniker. Auf dem Programm steht das Oboenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart sowie die Sinfonie Nr. 7 A-Dur von Ludwig van Beethoven.
Die Burg Maienfels ist über 750 Jahre alt. Könnten ihre Mauern sprechen - sie würden herrliche Geschichten erzählen von hinterlistigen Fehden und kräftezehrenden Belagerungen. Von Liebesschwüren unter den Burgzinnen und großartigen Festen mit hochkarätigem Minnesang.
Alle Konzerttermine im Überblick