Schlossgarten Langenburg Ein Geheimtipp und das Mekka aller Gartenfreunde

Schloss Langenburg liegt vom Tal aus weithin sichtbar auf einem spitzen Bergsporn und bildet den westlichen Zipfel von Langenburg. Es ist noch heute im Besitz der fürstlichen Familie zu Hohenlohe-Langenburg, von der es auch bewohnt wird. Ein Teil des Schlosses ist der Öffentlichkeit zugänglich. Zu besichtigen sind im Rahmen von Führungen und bei Veranstaltungen die Schlosskapelle, der barocke Schlossgarten mit Orangerie und der Renaissance-Innenhof.

Das fürstliche Mausoleum der Familie Hohenlohe-Langenburg befindet sich mit den Grabstellen auf einem separaten Teil des städtischen Friedhofs und ist nur wenigen bekannt.

Aber trotz seines Namens ist es kein Mausoleum, in dem Mitglieder des hochadeligen Geschlechtes ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, sondern eine Kapelle für die Trauergottesdienste der Familie. Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg gab das unter Denkmalschutz stehende Bauwerk 1904 im Gedenken an seine 1903 verstorbene Frau Leopoldine von Baden in Auftrag. Es entstand nach Plänen des Berliner Architekten August Bode in den Jahren 1904 bis 1909 auf dem Gelände des an der Straße nach Michelbach gelegenen ehemaligen Schlossgartens. Bode ließ das Mausoleum nach Vorbildern aus Norditalien wie etwa dem Mausoleum der Galla Placidia errichten. Direkt an der Schlossmauer (vom Cafe aus Richtung Kletterpark) befindet sich rechter Hand der fürstliche Hundefriedhof.

Der über Jahrhunderte im barocken Stil erhaltene Garten von Schloss Langenburg wurde 1994 nach alten Plänen durch einen Landschaftsarchitekten umfassend saniert und neu eingeweiht. Auch die Orangerie wurde im Rahmen dessen nutzbar gemacht. Am ersten Septemberwochenende wird der Garten und das Schloss jedes Jahr aufs Neue wieder zu einem Mekka für alle Gartenfreunde. Das Gartenfestival bei Fürst Philipp und Fürstin Saskia zu Hohenlohe-Langenburg zählt mit über 30.000 Besuchern zu den größten und beliebtesten Gartenmessen in Süddeutschland. Eine stilvolle Auswahl von über 170 Ausstellern präsentiert rund um das imposante Fürstenschloss die aktuellen Gartentrends und Wohnideen.
www.garten-schloss-langenburg.de 

Aufs Beste ergänzt werden die kulturellen Veranstaltungen durch das Angebot des traditionsreichen "Schlosscafés im Rosengarten", welches seine Gäste mit einem "Fürstlichen Frühstück" oder den vielfältigen "Hohenloher Gaumenfreuden" verwöhnt.

Kontakt
Schloss Langenburg
Schloss 1
74595 Langenburg
Tel. +49 7905 9419034