Jagststeig
Fernwanderweg
Streckenwanderung mit vier Tagesetappen von Blaufelden nach Ellwangen (Jagst) mit Anbindung an die Deutsche Bahn.
ACHTUNG: Der Abschnitt entlang des Brettach-Stausees bei Beimbach ist wegen Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende 2023 gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die ausgeschilderte "Hochwasser-Variante". Diese ist etwas kürzer als die Hauptroute.
Die ersten beiden Etappen des Jagststeiges führen Sie durch die tief eingeschnittenen Täler der Jagst und zufließender Bäche. Kulturkundlicher Höhepunkt ist die ehemalige Residenzstadt Kirchberg mit ihrem Schloss und den romantischen Gassen der Altstadt. Die zwei folgenden Etappen erstrecken sich über ein an Wald und Weihern reiches Bergland auf dem die Europäische Hauptwasserscheide verläuft. Am Ziel erreichen Sie das prächtige Ellwangen dessen historische Gebäude bis in die Stauferzeit zurückreichen.
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Blaufelden
Ellwangen (Jagst)
1. Etappe:
Blaufelden nach Kirchberg/Jagst (19,3 km)
2. Etappe:
Kirchberg/Jagst nach Crailsheim (16,0 km)
3. Etappe:
Crailsheim nach Fichtenau-Wildenstein (22,6 km)
4. Etappe:
Fichtenau-Wildenstein nach Ellwangen (24,1 km)
Am Anfang und Ende des Steiges befindet sich ein Bahnhof, so dass Sie bequem ohne Auto reisen können. Die Tour lässt sich teilweise durch die Verlegung der Unterkunft verkürzen oder verlängern.
Parken ist am Bahnhof in Blaufelden möglich.
Es gibt in Blaufelden, Crailsheim und Ellwangen (Jagst) jeweils einen Bahnhof.
Weitere Tourendetails
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 24,1 km |
Aufstieg | 292 m |
Abstieg | 370 m |
Dauer | 6h 20´ |
Niedrigster Punkt | 432 m |
Höchster Punkt | 511 m |

Die Tour wird präsentiert von: Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V.