Schloss Rechenberg
Schloss
Im Teilort Rechenberg des ländlich gelegenen Stimpfach befindet sich das Schloss Rechenberg.
Aus dem Jahr 1229 stammen die ersten Belege der Burganlage. Bis 1405 sind die Ritter von Rechenberg als Dienstmannen und Truchsessen der Grafen von Oettingen bezeugt. Die Burg wurde an die Burggrafen von Nürnberg verkauft und kam über mehrere Hände 1409 an die Linie Wollmershausen, die 1429 von Ellwangen die ganze Herrschaft Rechenberg zum Lehren erhielt. Die Familie Adelmann war Mitte des 15. Jahrhunderts Besitzer der kleinen Burg. Im Jahr 1526 erwarb Ellwangen die Herrschaft Rechenberg wieder zurück und verkaufte einen Teil an die Familie Steinhäuser von Neidenfels. Unter diesem Namen erfolgte der Umbau des Gebäudes von der Burg zum Schloss, ausgelöst durch die Verleihung eines Hochgerichts durch den Kaiser im Jahr 1538. Im Laufe des Jahres 1571 wurde das Schloss Rechenberg um den vorderen Bau erweitert.
Heute ist das Schloss Rechenberg im idyllischen Landkreis Schwäbisch Hall eine Jugendherberge für neugierige Schlossentdecker. Die Öffentlichkeit hat nur Zugang zum Burggraben um das Schloss und zum Schlosshof. Am Fuße des Schlosses liegt der idyllische Mühlweiher, welcher dazu einlädt, die Ruhe zu genießen.
Ansprechpartner:
Gemeinde Stimpfach
Tel. +49 7967 9001-0, ortsbehoerde @stimpfach.de
Sonstiges:
Jugendherberge
Zum Schloss 7, 74597 Stimpfach-Rechenberg
Tel. +49 7967 372
info @jugendherberge-schloss-rechenberg.de
Öffnungszeiten:
Das Haus ist von 7 bis 22 Uhr geöffnet.
Die Rezeption ist von 9 bis 11 Uhr und von 17 bis 20 Uhr geöffnet.
CheckIn ist von 17 bis 20 Uhr.
Ganzjährig geöffnet, Voranmeldung empfohlen
ACHTUNG! Aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen ist die Jugendherberge in der Zeit vom 01.01.2017 bis voraussichtlich Ende 2017 geschlossen.
Zum Schloss 7
74597 Stimpfach-Rechenberg