Mammutbäume Wüstenrot
Garten
Die 150 Jahre alten Wellingtonien, die zu den Mammutbäumen gehören, wurden durch König Wilhelm 1865 aus Amerika eingeführt und sind heute in den Wäldern von Wüstenrot und in der Löwensteiner Bergen zu finden.
Die Samen, die zunächst für die Wilhelma in Bad Cannstatt gedacht waren, wurden aufgrund der großen Anzahl auch an Gemeinden und Privatleute verkauft. Mit 45 m Höhe und bis zu 165 cm Durchmesser gehören sie zu den imposantesten Bäumen im Forstbezirk Löwenstein, womit sie nicht ganz an die amerikanischen Vorfahren heranreichen.
Um sich der Größe der Bäume bewusst zu werden, kann man sich vorstellen, dass aus einem einzigen Baum ein Einfamilienhaus gebaut werden könnte.
Die Wälder rund um Wüstenrot und den Löwensteiner Bergen eignen sich gut zum Wandern und Entdecken. Inmitten der Baumriesen befindet sich der "Wellingtonienplatz" mit einer Grillstelle. Nicht weit entfernt gelangt man über die sogenannte "Himmelsleiter" zum "Silberstollen", einer weiteren Besonderheit des Waldes
71543 Wüstenrot