Kloster Schöntal

Kloster

Das Kloster Schöntal an der Jagst ist eine ehemalige Zisterzienserabtei aus dem 12. Jahrhundert mit einer Barockkirche. Das Kloster wird 1153 als Filialkloster des Klosters Maulbronn von Wolfram von Bebenburg in Neusaß gegründet. 1157 bis 1163 erfolgt der Umzug nach Schöntal. Das Gelände stellen die Herren von Berlichingen zur Verfügung. Auf dem Konstanzer Konzil erhält es 1418 die Reichsunmittelbarkeit. In den Jahren 1617/18 wird die Alte Abtei errichtet, in der die Mönche untergebracht werden. Während des Dreißigjährigen Krieges wird das Kloster belagert und die Mönche 1631 müssen fliehen.

1802 wird das Kloster säkularisiert, indem es vom Königreich Württemberg besetzt wird. Von 1810 bis 1975 beherbergt es das Evangelisch-theologische Seminar. Heute werden die Gebäude für verschiedene Zwecke genutzt, u.a. als Rathaus der Gemeinde. Abtei und Klosterkirche können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Über die Klostergeschichte informiert eine Dauerausstellung.

 

Kloster Schöntal

Klosterhof 1
74214 Schöntal