Kirche St. Michael
Kirche
Die Michaelskirche wurde im Jahr 1156 vom Bischof von Würzburg geweiht. Aus dieser Zeit stehen nur noch die vier untersten Geschosse des romanischen Westturms mit der Vorhalle. Vom Marktplatz aus führt die große Treppe zur romanischen Vorhalle der Kirche. Daraufhin erreicht man durch den Turm die Glockenstube und die ehemalige Türmerwohnung mit Ausblick über die Altstadt. Die Kirche wurde mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet.
Von hier aus überblickt der Erzengel Michael eine Steinskulptur aus dem späten 13. Jahrhundert. Im 15. Jahrhundert wird die dreischiffige romanische Basilika ersetzt durch eine gotische Hallenkirche mit Rundsäulen. Das Langhaus wird 1427 bis 1456 erbaut, der hohe Chor mit seinem spätgotischen Netzgewölbe 1495 bis 1525. 1573 wird der Turm noch durch zwei achtseitige Turmgeschosse mit Kuppeldach und Glockenlaterne erhöht. Ins Auge fallen auch die zahlreichen Personendenkmale aus 500 Jahren.
Führungen durch die Kirche St. Michael vermittelt Ihnen die Tourist- Information Schwäbisch Hall.
1. März bis 15. November
Mo: 12:00 bis 17:00 Uhr
Di - Sa: 10:00 bis 15:00 Uhr
So: nach dem Gottesdienst ab 12:00 Uhr
16. November bis 28. Februar
Mo: 12:00 bis 15:00 Uhr
Di - Sa: 11:00 bis 15:00 Uhr
So: nach dem Gottesdienst ab 12:00 Uhr
Im Dezember ist während des Weihnachtsmarkes Freitag und Sonntag bis 17:00 Uhr geöffnet.
Marktplatz
74523 Schwäbisch Hall
Telefon
+49 791 94674-120
Telefon
+49 791 94674-120