Eisenbahn- und Dampfmodell-Museum
Museum
"Mit Volldampf voraus"
In der ehemaligen Hausmeisterwohnung am Schulzentrum sind ganz besondere "Schätze" ausgestellt. Bis ins feinste Detail nachgebaute Modelle historischer Lokomotiven, Waggons, Dreschmaschinen, Arbeitsmaschinen, Dampfmaschinen... gibt es hier zu sehen und alle haben sie eines gemeinsam: Ihr Antrieb ist eine Technologie vergangener Tage - die Dampfkraft. Jedes Exponat ist das Abbild eines Originals, nach Technikplänen selbst gebaut im Maßstab 1:11 bzw. 1:6 von Wilhelm Kaufmann.
Wilhelm Kaufmann, von Beruf Maurermeister, widmet sich in seiner Freizeit mit Leidenschaft dem Dampf als Antriebstechnik. Innerhalb 40 Jahren Tüftlerarbeit entstehen u.a. voll funktionsfähige Dampf-Lokomotiven, die zu vielerlei Gelegenheiten - auf Ausstellungen, in Freizeitparks etc. Groß und Klein sicher auf Schienen transportieren können. Die ausgestellten Exponate veranschaulichen zudem Technik im Bahnbetrieb, in der Landwirtschaft und in der Industrie. Diese Technik ist damals wie heute eine der wichtigsten Grundlagen unseres heutigen technischen Entwicklungsstandes.
Jedes einzelne Modell - mit seiner ureigenen Geschichte - trägt zu dieser Sammlung bei, die Wilhelm Kaufmann der Gemeinde seinerzeit schenkte. Neben den selbst gebauten Ausstellungsstücken steht in den zahlreichen Vitrinen eine umfangreiche Sammlung verschiedener Märklin-Modelle - Lokomotiven und historische Züge, meist Spur HO. Seit der Museumseröffnung sind immer weitere liebevoll zusammengetragene Zeitzeugen des Eisenbahnzeitalters hinzugekommen... und die Sammlung wächst immer weiter.
Für Besuchergruppen und Schulklassen werden nach Voranmeldung Führungen angeboten. Anmeldungen entweder bei der Gemeinde Blaufelden oder bei Wilhelm Kaufmann, Telefon 07953 523. Der Weg zum Museum: dem Schild "Schulzentrum" folgen, beim Museum stehen ausreichend Parkmöglichkeiten (z. B. Parkplatz "Spektrum") zur Verfügung.
(Literatur/Quelle: Verein Eisenbahn- und Dampfmodell-Museum e. V. Blaufelden)
Schulstraße
74572 Blaufelden