Deutsches Automuseum Schloss Langenburg

Museum

"Was hat die Queen mit einem Mantafahrer, einem Trabant und wilden Rennautos gemeinsam?"

"Das Deutsche Automuseum!" lautet die einfache Antwort. Auf Schloss Langenburg heißt das Konzept nämlich: „Menschen, Autos und Geschichten“. Dabei werden Personen vorgestellt und zeitgeschichtliche Ereignisse beleuchtet, sowie Fahrzeuge ausgestellt, die im Zusammenhang mit diesen Geschichten und Menschen stehen. Im ehemaligen Marstall zwischen Schloss und dem übrigen Städtchen befindet sich das 1969 von Fürst Kraft zu Hohenlohe-Langenburg und Richard von Frankenberg (Rennfahrer und Motorjournalist) erdachte und 1970 eröffnete erste Deutsche Automuseum.

In den sogenannten "Zeitkapseln" werden zu jeder Saison die wilden Zeiten des Motorrsports lebendig. In Filmen und Bildern können die Besucher zum Beispiel bei beeindruckenden Motorradrennen "mitfahren" sowie den coolen Mantafahrer und seinen Lifeytyle bewundern. Auch der legendäre Staatsbesuch in Langenburg von Queen Elisabeth II und Ihrem Mann Prinz Philip aus dem Jahr 1965 wird nochmal lebendig. Die Entwicklung der Mobilität in Hohenlohe mit vielen persönlichen Geschichten von echten Zeitzeugen spielen eine große Rolle. Wie gelang es dieser Region, sich von der Kornkammer, hin zu einer der florierendsten Wirtschaftsräume Europas zu wandeln? Spannende Reisen aus der Zeit des Wirtschaftswunders runden weitere Themen zum  Motto „Menschen, Autos + Geschichten“ ab.

Rennsport mit Motorrädern als kultige Caferacer der 60iger Jahre. Hier stehen die wilden Zeiten des Motorsports wieder auf. In Filmen und Bildern können die Besucher bei den beeindruckensten Auto- und Zweiradrennen "mitfahren". Einige der berühmtesten Weltmeisterschaftsmaschinen der Epoche werden gezeigt - im Zusammenhang mit den Fahrern jener Jahre. Angeführt von Giacomo Agostini und John Surtees, den mehrmaligen Zweirad-Weltmeistern. Und Autos mit Klischee - wer kennt sie nicht, die Manta-Fahrer und die Witze dazu. Politisch nicht immer korrekt, aber Sie prägten ein bestimmtes Image. Ins Bühnenlicht gerückt werden Hippies und Ihre Autos, die Ente und Ihre Fahrer, der Trabant und eine ganze Nation. Eine Ausstellung - immer wieder neu zum Lernen und zum Schmunzeln.

Gruppen ab 20 Personen können die Museen gerne während der Saison nach Voranmeldung und als Kombi auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten besuchen.

Öffnungszeiten Das Automuseum ist frei begehbar. Führungen nach Voranmeldung. Montags ist Ruhetag.
Deutsches Automuseum Schloss Langenburg

Schloss 1
74595 Langenburg
Telefon +49 7905 94190-34
E-Mail museum@schlosslangenburg.de
zur Website